
Wohlfühlmomente
Wellnessmassagen, Naturkosmetik und Energiearbeit
Gönnen Sie Ihrem Körper eine Auszeit -
Sie brauchen Ihn ein Leben lang




Die Moorpackung
Ein Naturtalent
Wärmeanwendungen
Moor, eines der wohl ältesten Naturheilmittel überhaupt, ist das wunderbare Endprodukt eines über viele tausend Jahre andauernden Prozesses. Zu Beginn versanken verschiedenste Pflanzen und Pflanzenteile wie Bäume, Sträucher, Äste, Blätter, Samen, Blumen und Kräuter in stehenden Gewässern. Dort wurde durch Bakterien und unter Luftabschluss die Vertorfung dieser Substanzen eingeleitet. Etwa 10.000 Jahre dauert es bis die wertvolle braune Masse „reif“ ist. Erst jetzt ist die Komposition aus den Inhaltsstoffen hunderter verschiedener Pflanzen vollendet. Nun ist der Zeitpunkt gekommen an dem das Moor seine hervorragende Heilkraft entfaltet.
Wärmetherapie
- Verspannungen, Rückenschmerzen
- Ischias, Hexenschuss
- Ohrenschmerzen
- Magen - und Nierenschmerzen
- Monatsbeschwerden
- Rheumatische Beschwerden
- Erkältungskrankheiten
BESONDERE EIGENSCHAFTEN:
- eine langanhaltende, gleichmäßige und behagliche Wärme
- große Tiefenwirkung
- auch für den Einsatz bei Kindern besonders gut geeignet
- beruhigen, entspannen und lockern
- lindern Schmerzen
- lindern chronische Beschwerden im Bewegungsapparat
- steigern Stoffwechselprozesse
- verbessern die Durchblutung
- fördern die Funktion des Immunsystems und stimulieren so die Abwehrreaktionen
- wirken Muskelverspannungen vor.
Was ist das besondere an der Moortherapie?
Die große Wärmekapazität und die geringe Wärmeleitfähigkeit der organischen Grundsubstanz sorgen für eine gleichmäßige und schonende Wärmeübertragung auf den Körper. Die Wärmeeindringzahl ist verantwortlich für unser subjektives Wärmeempfinden. Sie ist der Grund, warum man in der Sauna bei 90 °C problemlos auf Holz sitzen, jedoch keine Eisenteile berühren kann. Moor und der menschliche Körper haben etwa die gleiche Wärmeeindringzahl und das erklärt die hohe Temperaturverträglichkeit des Moors im Gegensatz zu Wasser, Thermogel oder Fango. Daher kann Moor mit hohen Temperaturen angelegt werden. Moorpackungen mit einer Temperatur von 48 °C werden noch als angenehm warm empfunden. Die Wärme dringt tiefer ins Körpergewebe ein und erzeugt eine gleichmäßige Überwärmung. Gerade erkrankte Körperregionen, die meist geringer durchblutet sind, führt Moor mehr Wärme zu als gesunden Bereichen und fördert dadurch die Durchblutung.
Ergänzung zur Rückenmassage.
" Die Natur ist die beste Apotheke "
Sebastian Kneipp
